Tiefenhirnstimulation, operative Verfahren

13 Suchergebnisse

Operative Verfahren, DBS, Magnetstimulation, Elektrostimulation

22. Sep. 2004

Pilotstudie zur Sicherheit wiederholter transcranieller Magnetstimulationen beim Tourette-Syndrom

Die Autoren entwarfen eine randomisierten Studie zur Bewertung der Sicherheit der transcraniellen Magnetstimulation und zur Untersuchung, ob diese Magnetstimulation in bestimmten Bereichen und Frequenzen Tics beeinflussen kann. Sie wendeten bei 8 Tourette Syndrom-Patienten wiederholte transcranielle Magnetstimulationen über dem prefrontalen Cortex oder dem motorischen Cortex als schnelle oder langsame Stimulation an. Über 5 Tage erfuhren die […]
Mehr erfahren
20. Sep. 2004

Laryngeale Elektromyographie bei Bewegungsstörungen: Erste Ergebnisse

Die Studie beschreibt erste Daten zur laryngealen (den Kehlkopf betreffend) Elektromyographie und zur Behandlung mit Botulismus-Toxin in Patienten mit Dysphonie (Stimmstörung) auf Grund von Bewegungsstörungen. 25 Patienten, die klinisch für eine Therapie mit Botulismus-Toxin ausgewählt wurden, wurden untersucht, 19 mit laryngealer Dysphonie, 5 mit spastischer Dysphonie und 1 mit Tourette-Syndrom. Die Elektromyographie wurde vor der […]
Mehr erfahren
20. Sep. 2004

Chirurgische Eingriffe beim Tourette-Syndrom

Beim Tourette-Syndrom handelt es sich um eine neuropsychiatrische Erkrankung, die in der frühen Kindheit beginnt. Sie wird durch Tics charakterisiert und ist häufig mit Verhaltensauffälligkeiten wie einer Zwangssymptomatik assoziiert. In den meisten Fällen kann die Krankheit mit Medikamenten oder Verhaltenstherapie behandelt werden. Bei einem geringen Prozentsatz an Patienten werden die Symptome durch gängige Therapien nicht […]
Mehr erfahren