IdenTics – Studie zur Identifikation von Tics und funktionellen „Tic-ähnlichen“ Symptomen mittels KI

Teilnehmer:innen für neues Forschungsprojekt an der MHH gesucht: Gelingt es mit Hilfe künstlicher Intelligenz, Tics von funktionell bedingten „Tic -ähnlichen“ Bewegungen zu unterscheiden?
Ziel des IdenTics-Projekts (Identification of Tics and functional Tic-like movements using an artificial intelligence approach) ist es, anhand von Videos, die entweder Menschen mit Tics, mit funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen oder beiden Symptomen zeigen, mittels einer KI (künstliche Intelligenz) korrekt einzuordnen.

Da für eine solche Studie eine möglichst große Zahl an Videos erforderlich ist, suchen wir Personen mit o.g. Symptomen, die bereit sind, uns ein Video von sich zu übersenden. Ihr Video würde zunächst durch Expert:innen für Tic-Erkrankungen bewertet. Nachfolgend wird das Video anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist, und mittels eines KI-Modells erneut bewertet. Das KI-Modell soll so „lernen“, die richtige Diagnose zu stellen.
Sollte dies gelingen, so könnte die Versorgung von Personen mit Tics und funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen verbessert werden, da durch das KI-Modell bereits eine Vorabeinschätzung erfolgen kann.

Sollten Sie Interesse haben, an der Studie teilzunehmen, schicken Sie uns bitte unverbindlich eine E-Mail an IdenTics@mh-hannover.de.

Die Studienteilnahme ist von Zuhause aus möglich und dauert einmalig ca. eine Stunde. Teilnehmen dürfen Personen jeden Alters, bei denen die Diagnose einer Tic-Störung (einschließlich eines Tourette-Syndroms), einer funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungsstörung (dissoziativen Bewegungsstörung) oder beide Diagnosen gestellt wurden.
Wir freuen uns auf Ihre Email und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.