Aufklärung

24 Suchergebnisse

Aufklärung in den Medien und in der Öffentlichkeit sorgt für mehr Toleranz und Akzeptanz. Entscheidend ist es dabei, auf die Vielfalt der Symptomatik hinzuweisen. Die meisten Menschen mit Tourette Syndrom sind nicht so stark betroffen, wie oftmals in den Medien dargestellt.

22. Apr. 2016

Videoprojekt mit Menschen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen

Kooperationsprojekt mit Medienprojekt Wuppertal e. V. Wir bedanken uns herzlich für die Förderung des Projektes bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse Viele vom Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen Betroffene leiden vor allem unter der Reaktion der Umwelt auf ihre Symptome, Das führt zum Teil dazu, dass sie sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen. Das Medienprojekt Wuppertal dreht […]
Mehr erfahren
26. Aug. 2015

Filmpremiere der Filmreihe »Ausgegrenzt« über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung

Filmpremiere der Filmreihe »Ausgegrenzt« über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung Am 01.09. findet um 17:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) die Premiere der Filmreihe »Ausgegrenzt« über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung statt. Der Film enthält auch einen Beitrag zum Tourette-Syndrom. Der Eintritt in die Veranstaltung ist frei. Im Anschluss an die Filmaufführung gibt es […]
Mehr erfahren
7. Jan. 2015

Tic-Störungen: Keine dumme Angewohnheit

Von Annette Mende, Berlin Das Tourette-Syndrom als die schwerste Ausprägung der Tic-Störung bringen die meisten Menschen mit dem unvermittelten Ausstoß obszöner Worte in Verbindung. Doch nur die wenigsten Patienten entwickeln diese sogenannte Koprolalie. Auch weniger auffällige Tics belasten Betroffene allerdings meist sehr. weiter lesen:
Mehr erfahren
3. Nov. 2013

Frühzeitige Diagnostik & Therapie, Aufklärung & Toleranz

bei Tic-Störungen und Tourette-Syndrom  https://iv-ts.org Die multimedialen DVDs wurden in Kooperation mit der Tourette Gesellschaft Deutschland konzipiert und durch die F·M·A Psychiatrie & Psychotherapie produziert. Ziel des IVTS ist es, mit diesem Projekt die Diagnosedauer für Betroffene deutlich abzusenken und die Lebensqualität zu verbessern.
Mehr erfahren