Während sich zunehmend zeigt, dass Covid-19-Infektionen bei Kindern selten schwerwiegend sind, mehren sich gleichzeitig Anzeichen dafür, dass die Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche gravierend sind. Davon sind Kinder mit und ohne chronische Erkrankungen bzw. Behinderungen sowie deren gesamte Familien betroffen. In welchem Umfang sich das auf Kinder und Familien auswirkt, kann sich im Einzelfall allerdings erheblich unterscheiden.
Damit diese unterschiedlichen Problemlagen bei der Festlegung von künftigen Infektionsschutzmaßnahmen besser berücksichtigt werden können, sollen sie mit dieser Umfrage fundiert erforscht werden.
> Wie wird/ wurde die Qualität der medizinischen Versorgung Ihres Kindes durch die pandemiebezogenen Maßnahmen beeinflusst?
> Wie wirkt sich die Pandemie auf die Teilhabe Ihres Kindes in der Schule, im Kindergarten sowie am gesellschaftlichen Leben aus?
> Wie wirken sich die Pandemie-Maßnahmen auf Ihren Familienalltag aus?
Die 1. Online-Umfrage dauert nur ca. 15 Minuten. Hier geht´s zur Umfrage: https://is.gd/covid19umfrage
Im Winter 2020/ 2021 folgt ein 2. Fragebogen; im Herbst/ Winter 2021 ein 3. Fragebogen.
Dabei können sich TeilnehmerInnen jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Studie zurückziehen – oder auch nur an der ersten Umfrage oder nur an den ersten beiden teilnehmen.
Kontakt:
Birgit Fuchs, Kindernetzwerk e.V. Tel: 06021/ 4544015, E-Mail: fuchs@kindernetzwerk.de
Thorsten Langer, Uniklinikum Freiburg, E-Mail: zkj.covid19studie@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.