Alle Publikationen können in unserem IVTS-Online-Shop angefordert werden.
Julia Ettlich erstellte im Rahmen eines Information-Design Projektes ein Poster, welches hervorragend unsere Öffentlichkeitsarbeit zu Tics und dem Tourette Syndrom unterstützt.
Auf dem Poster, in der Abmessung 900 x 1200 mm, werden die einzelnen Themen rund um Tics und das Tourette Syndrom durch ein Nervennetz verbunden und komprimiert dargestellt.
„Jedes Verständnis eines solchen Tourette-Syndroms wird unser Verständnis der allgemeinen menschlichen Natur ungeheuer vertiefen.[…] Ich kenne kein anderes Syndrom, das ähnlich interessant wäre.“
Aus der Korrespondenz des Neuropsychologen A .R. Lurija an den Neurologen Oliver Sacks
Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
310 Seiten, 18 S/W Abbildungen, 14 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-099-5
2014
Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche (THICS)
von K. Woitecki, M. Döpfner
ISBN: 978-3-8017-2227-2
Band 79: 1. Auflage 2015, ca. 220 S., Großformat,
inkl. CD-ROM
www.ardmediathek.de/tv/suche?searchText=tourette
Vincent will meer
mit Florian David Fitz
Vincents Mutter wollte vor ihrem Tod noch einmal das Meer sehen. Ihre Asche liegt in einer Bonbondose unter Vincents Bett. Vincent (Florian David Fitz) will ihr diesen letzten Wunsch unbedingt erfüllen. So wartet Vincent nur noch auf eine Gelegenheit aus dem Heim, in dem er wegen seines Tourette-Syndroms sitzt, auszureißen. Gemeinsam mit der magersüchtigen Marie (Karoline Herfurth), dem zwanghaften Alexander (Johannes Allmayer) und dem geklauten Auto der Heimärztin Dr. Rose (Katharina Müller-Elmau) macht er sich auf dem Weg nach Italien ans Meer. Sein Vater (Heino Ferch) und Frau Dr. Rose heften sich an ihre Fersen. Es beginnt eine abenteuerliche, folgenreiche Reise an deren Ende nur eins sicher ist: Keiner wird je wieder so sein, wie er war. Quelle: http://www.constantin-film.de/1/home/
Miles, 8 Jahre alt, liebt Jazz-Musik. Und er spielt phantastisch Klavier.
Miles leidet an einer Nervenkrankheit, dem Tourette-Syndrom. Das Tourette Syndrom äußert sich durch unkontrollierbare Tics: Zuckungen, Wahrnehmungsstörungen und Laute, die Miles gar nicht von sich geben will. Als Miles den bekannten Saxophonspieler Tyrone kennenlernt, kann er wegen der Tics zunächst gar nicht spielen. Doch Tyrone hört ihn am nächsten Tag, als Miles nicht ahnt, daß ihm zugesehen wird. Und er nimmt den Jungen unter seine Fittiche – denn auch Tyrone hat das Tourette Syndrom. Er hat es mit Hilfe der Musik in den Griff bekommen und macht nun auch Miles Mut, sein Leben in die Hand zu nehmen…..
Spielfilm, USA 1997, Gary Winick, 88 Minuten, Farbe
Altersempfehlung ab 10 J.
Bezugsquelle Amazon: bitte klicken
„EIN TICK ANDERS“ ist eine deutsche Filmkomödie von Regisseur Andi Rogenhagen aus dem Jahr 2011i. Der Film ist berichtet über Familie, Liebe, Toleranz und die große Herausforderung eben einen Tick anders zu sein.