Tourette-Syndrom Workshops für Familien

Tourette WorkshopFamilienorientierte Selbsthilfe Tics & Tourette Syndrom

Unsere jährlichen Tourette Workshops für Familien mit Tics und Tourette Syndrom basieren auf einem systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz. Wir konzentrieren uns auf die Stärken und Kompetenzen (Ressourcen) der Teilnehmer. Wir nutzen die Kräfte der Kinder, aber auch die Kraft der Eltern. Zusammen mit dem N.E.W. Institut Mainz arbeiten wir an der Verbesserung bereits bestehender Fähigkeiten. Wir konzentrieren uns auf die Lösung von Problemen. Es ist hilfreicher, nach Lösungen zu suchen, anstatt nur Probleme zu wälzen. Wir aktivieren und entwickeln gemeinsam die Ressourcen der Teilnehmer.


Workshop für Familien 2023

Unser Ziel ist es, die Sozialkompetenz zu stärken. Wir legen großen Wert darauf, die Lebensqualität der Menschen, die an Tic-Störungen & dem Tourette Syndrom leiden, zu verbessern. Die Kinder genießen die Intensive Naturerfahrung und die Förderung von Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Erfolgserlebnisse sind ebenso positiver Verstärker für die Kinder wie die Förderung ihrer Kreativität.

Termin: Do. 27.07.23 – So. 30.07.23

Teilnehmer: Familien mit betroffenen Kindern (6 – 16 Jahre) plus Geschwisterkinder

Veranstaltungsort: Naturfreunde Meißnerhaus in 37235 Hessisch Lichtenau

N.E.W. Institut Mainz

Für ein spannendes und erlebnispädagogisches Programm sorgen professionell ausgebildete Trainer vom N.E.W. Institut Mainz. Die Trainer von N.E.W. begleiten unsere Workshops schon seit vielen Jahren. Toleranz, Freude und Spaß miteinander haben, das ist uns wichtig. Die Erwachsenen genießen es bei unseren Treffen sehr, mit den anderen Eltern im Gespräch zu sein. In diesem Jahr sind vom N.E.W. Institut mit dabei: Marvin Baierl und Alina Fritz.

Unsere Workshop-Highlights:

  • Erlebnispädagogische Module wie zum Beispiel Kennenlernspiele, Warmingup-Spiele, Wahrnehmungsspiele, Vertrauens- und Kooperationsspiele, Abenteuerspiele, Abenteueraktionen und Reflexionsübungen
  • Austauschrunde mit erfahrenen Mediziner
  • Besonders intensiver Erfahrungsaustausch der Eltern
  • Lagerfeuer und/oder zum Beispiel Nachtwanderung

Veranstaltungsflyer

Übersicht und Impressionen zu den bisherigen Veranstaltungen:

2008 und 2010 Wolfach, 2011 Manderscheid, 2012 Hessisch Lichtenau, 2013 Gomadingen, 2014 Meschede, 2015 Hessisch Lichtenau, 2016 Schorndorf, 2017 Oberursel, 2018 Vöhl-Asel, 2019 Oberursel, 2020 (Corona), 2021 Altleiningen, 2022 Bad Urach

Das Projekt wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung durch die „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“ unterstützt.

GKV Gemeinschaftförderung

Die Teilnahme am Workshop für Familien ist unabhängig Ihrer eigenen Krankenkasse möglich, das heißt, jeder ist willkommen. Für die Teilnahme erheben wir eine kleine Eigenbeteiligung.

    Hiermit melde ich mich und meine Familienangehörigen verbindlich zum Workshop für Familien vom 27.07.23 - 30.07.23 im Naturfreunde Meißnerhaus in 37235 Hessisch Lichtenau an.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihr Vorname (Pflichtfeld)

    Strasse-Nr (Pflichtfeld)

    PLZ (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Telefon (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Familienmitglieder gesamt (Pflichtfeld)

    Anzahl der Kinder gesamt (Pflichtfeld)

    Anzahl der Kinder mit Tics (Pflichtfeld)

    Anzahl Geschwisterkinder (Pflichtfeld)

    [Namen und Alter]

    Teilnahmegebühren:
    In den Teilnahmegebühren sind die Kosten für die Unterkunft, Vollpension (außer Getränke außerhalb der Mahlzeiten) und die Seminarkosten bereits enthalten. Reisekosten können leider nicht zusätzlich erstattet werden.
    Familien-Grundgebühr*
    50 € für Fördermitglieder IVTS e. V.
    100 € für Einzelmitglieder IVTS e. V. -
    150 € für Nichtmitglieder
    * Die Familien-Grundgebühr beinhaltet max. 2 Erwachsene und max. 3 Kinder. Für jede weitere Person wird ein Zuschlag von 30,00 € erhoben.
    Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

    Teilnahmebedingungen:
    Die Teilnehmer erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Teilnahmebestätigung, vorausgesetzt die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung des Workshops wird erreicht. Im Falle eines Rücktritts der Teilnehmer werden folgende Ausfallgebühren berechnet, jedoch nur, wenn bis zum Veranstaltungsbeginn keine Ersatzanmeldung erfolgt.
    Stornierung:
    5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30%
    3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 60%
    1 Woche vor Veranstaltungsbeginn: 100%
    Wir empfehlen die Absicherung über eine Reiserücktrittsversicherung.
    Sollte die Veranstaltung aufgrund Corona-Verordnung nicht stattfinden können, werden keine Stornierungskosten fällig.

    6. Einverständniserklärung für die Verwendung von Fotos und/oder Videos
    Hiermit erkläre ich mich/wir uns einverstanden, dass die Fotos und/oder Videos aus der Veranstaltung auf denen ich/wir zu sehen sind, vom IVTS e. V. und N.E.W. e. V. für folgende Zwecke verwendet werden dürfen:
    - Print-Veröffentlichung in IVTS-Informationsmaterialien
    - Veröffentlichung auf den Homepages des IVTS e. V. und N.E.W. e. V.

    Mitgliedschaft

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Ich erkenne die Datenschutzerklärung des IVTS e. V. an:

    captcha