Fünf Tage lang möchten wir mit euch gemeinsam die Sommerferien genießen! In unserer Ferienfreizeit „Sommerwind“ für junge Menschen mit Tic-Störungen oder Tourette-Syndrom leben, kochen und lachen wir zusammen – und lassen den Alltag einfach mal hinter uns.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das ihr aktiv mitgestalten könnt. Außerdem legen wir großen Wert darauf, Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung zu schaffen.
Termin: Mo 04.08. – Frei 08.08.2025 (5 Tage), Anreise Montag ab 12 Uhr, Abreise Freitag ab 13 Uhr
Wo: Naturfreundehaus Brombacher Hütte in 61389 Schmitten (Taunus/Hessen)
Wer: Jugendliche im Alter zwischen 16 Jahre und 26 Jahren, ältere oder jüngere TeilnehmerInnen auf Anfrage und je nach Gruppengröße möglich!
Leitung: Jochen Hendrik Braun, Erlebnispädagoge, sowie Ramona Glasl vom N.E.W. Institut Mainz
Veranstaltungsflyer Sommerwind (pdf)
Fünf Tage lang wollen wir gemeinsam mit euch die Sommerferien genießen – zusammen leben, kochen, lachen und einfach mal dem Alltag entfliehen. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das ihr sehr gerne aktiv mitgestalten könnt. Außerdem ist uns der Austausch untereinander besonders wichtig. Unser Zuhause für diese Woche liegt mitten im Taunus – ein Ort, an dem man neue Aktivitäten ausprobieren kann, wie zum Beispiel Alaska Baseball, oder einfach lange Abende am Lagerfeuer unter freiem Himmel verbringt. Hier darf man laut sein, ohne jemanden zu stören!Die Brombacher Hütte befindet sich im Naturpark Hochtaunus im Weiltal, oberhalb der Gemeinde Schmitten-Brombach. Sie eignet sich perfekt für unsere „Spezialprojekte“ und Freizeiten, denn das urige Selbstversorgerhaus steht abgeschieden im Wald und lässt uns durch seine einfache, charmante Ausstattung den Komfort von Zuhause neu schätzen. Besonders ist, dass die Sanitäranlagen außerhalb des Hauses liegen und der Strom über 12V-Solaranlagen erzeugt wird. „Back to the roots“ und echtes „(Smartphone) Abschalten“ gehören hier zum Programm. Eingebettet zwischen Wald und Wiesen – umgeben von nichts außer Natur – sind unseren Aktivitäten kaum Grenzen gesetzt. Das Haus verfügt über eine kleine Küche, einen Aufenthaltsraum mit Ofenheizung und 29 Betten in sieben Zimmern. Direkt vor der Tür gibt es eine Feuerstelle, einfache Sanitäranlagen sowie eine große Wiese zum Spielen und Entspannen. Wer möchte, kann sogar sein eigenes Zelt mitbringen und aufschlagen. Hier, mitten in der Natur, ist der perfekte Ort, um Neues auszuprobieren, Abenteuer zu erleben und gemeinsam unvergessliche Sommerabende zu verbringen. Laut sein? Kein Problem – hier stört es niemanden!
Der ideale Ort, um ganz ungestört Zeit miteinander zu verbringen und einander (ganz neu?) kennenzulernen.
Der angrenzende Wald ist Schauplatz vieler unserer erlebnispädagogischen Programmpunkte: Bogenschießen, Barfußpfad bauen, biwakieren… Die große Feuerstelle sorgt für gemütliche Lagerfeuerabende und ist Sammelplatz für unsere Nachtaktionen. Zudem besteht die Möglichkeit auf der großen Liege- und Spielwiese sein Zelt aufzuschlagen. Oder einfach mal ganz ohne Zelt in einer selbstgebauten Notunterkunft draußen unter freiem Sternenhimmel zu schlafen. Das ideale Setting für Sommernachtsträume also.
Was alles passieren kann:
Kosten:
Durch die finanzielle Förderung der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene entstehen keine Kosten für die Übernachtung, die Verpflegung und das sozialpädagogische Programm. Eine anteilige Übernahme der Reisekosten mit der Deutschen Bahn in Höhe von max. 100 € ist zusätzlich möglich. Wir erheben im Vorfeld eine Teilnahmegebühr in Höhe von 100 €, die bei erfolgter Teilnahme wieder erstattet wird.
Die Teilnahme ist übrigens unabhängig von Eurer eigenen Krankenkasse möglich.
Bemerkungen für die Eltern:
Vorweg: Alle erlebnispädagogischen Aktivitäten bei N.E.W. werden von qualifizierten Fachkräften professionell angeleitet. Unsere Kletterangebote werden ausschließlich von Trainerinnen und Trainern durchgeführt, die nach DAV-Standards sowie unseren eigenen N.E.W.-Qualitätsrichtlinien ausgebildet sind. Die Leitung unserer Freizeiten übernehmen ausschließlich erfahrene Erlebnispädagogen. Alle Mitarbeitenden verfügen über zusätzliche Qualifikationen, umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und – ganz wichtig – viel Herz. Ihre Kinder sind bei uns bestens aufgehoben.
Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, dass unsere Freizeiten keine Großveranstaltungen werden. Wir bevorzugen überschaubare Gruppen, in denen wir pädagogisch intensiv und wertvoll arbeiten können. Dabei stehen Themen wie Vertrauen in den eigenen Körper und das eigene Können, das Erleben von Erfolgsmomenten, das Wachsen an Herausforderungen, das soziale Lernen in der Gruppe, die Förderung von Teamgeist sowie der Ausbau sozialer Kompetenzen (z. B. Verantwortungsübernahme, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachen treffen) im Mittelpunkt. All dies trägt dazu bei, Selbstvertrauen und Persönlichkeit nachhaltig zu stärken.
Hiermit melde ich mich für die Ferienfreizeit „Sommerwind“ für junge Menschen mit Tic-Störung und Tourette Syndrom 2025 an: